nb
nina bauer
Hofmag
für Pferde

Die Anwendung beim Pferd, ist dank des flexiblen und leicht zu transportierenden Gerätes sowohl im Stall als auch am Turnier möglich. Durch die flexible Schlaufe, welche auf die Körperstellen aufgelegt wird, werden kurze, jedoch starke Energieimpulse an den Körper abgegeben und über 20cm tief ins Gewebe induziert. Bei offenen Wunden oder sensiblen Pferden kann die Anwendung berührungsfrei erfolgen. Durch die Regelung der Intensität können die Energieimpulse individuell und optimal dosiert werden. An das tickende Impulsgeräusch des Gerätes, gewöhnen sich die meisten Tiere erfahrungsgemäß innerhalb weniger Minuten.
Durch das Abscannen des Körpers können verdecke Schmerzprozesse, wie etwa Verspannungen oder Entzündungen, frühzeitig erkannt und Hofmag erfolgreich angewandt werden.
Für erkrankte oder verletzte Pferde ist die gepulste Magnetstimulation besonders schonend und die Rekonvaleszenz Zeit verkürzt sich durch die regelmäßige Anwendung erheblich.
Um die Gesundheit und die Rittigkeit unserer Pferde zu fördern, dreht sich beim Reitpferd viel um Muskulatur und Losgelassenheit. Durch die Hofmag Anwendungen wird die Muskulatur gelockert, Verspannungen werden gelöst und Kompensationsmuster aufgelöst, dadurch resultierend werden Schmerzen und Missempfindungen gemindert und die Rittigkeit und Leistungsbereitschaft gefördert.
Vorteile
⦁ Mobiles Gerät (Anwendungen vor Ort oder am Turnier)
⦁ keine Sedierung notwendig
⦁ beschleunigte Rehabilitation
⦁ schmerzstillend
⦁ Heilungsprozess verkürzt sich
⦁ Zellregeneration
⦁ Förderung der Selbstheilung
⦁ Erkennen von verdeckten Schmerzprozessen
⦁ Lösen von Verspannungen
⦁ schnellere und effektivere Regeneration nach großer Anstrengung
⦁ verbesserte Beweglichkeit im Bereich von Widerrist, Schulter, Brust und Hals
⦁ verbesserter Raumgriff und Schulterfreiheit
⦁ Förderung der Sprungkraft
⦁ verbesserte Beweglichkeit und Mobilität der Wirbelsäule
⦁ Schutz der Gelenke, Sehnen und Bänder vor Überlastung
⦁ wesentliche Leistungssteigerung


Anwendung bei
⦁ Abszesse
⦁ Arthrose/Arthritis
⦁ Augenentzündungen
⦁ Bänderverletzungen (z.b. Knie)
⦁ Bewegungseinschränkungen
⦁ degenerative Gelenkprozesse
⦁ Equines Sarkoid
⦁ Fesselträgererkrankungen

⦁ Frakturen
⦁ Gelenksentzündungen
⦁ Genickbeulen
⦁ Hauterkrankungen
⦁ Hufrehe
⦁ Hämatome/Ödeme
⦁ Kiefergelenk- und Zungenbeinblocken
⦁ Muskelverspannungen
⦁ Nackenbandverkalkung
⦁ Orthopädisch bedingte Beschwerden
⦁ Piephacke
⦁ Präventation
⦁ Rittigkeitsprobleme
⦁ Rückenproblematiken (zb. Kissing Spines)
⦁ Schleimbeutelentzündung
⦁ Sehnenverletzungen
⦁ Spat
⦁ Wund- und Narbenbehandlung
⦁ Wundheilungsstörungen
⦁ Zahnentzündungen
⦁ Zerrungen
⦁ Zysten
nb
Dopingfrei,
FEI konform
Dopingfrei,
FEI konform
